Personalwirtschaft Schritt für Schritt (eBook)

Arbeitsbuch mit eLearning-Kurs

(Autor)

eBook Download: EPUB
2023 | 5. überarb. Aufl.
164 Seiten
utb. (Verlag)
978-3-8463-8826-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Personalwirtschaft Schritt für Schritt - Gerald Pilz
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Thema Personalwirtschaft von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch. Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die vielfältigen Themen ein: Personalpolitik, Personalplanung, Personalbeschaffung, Arbeitsvertrag, Arbeitsrecht, Personaleinsatz, Arbeitsorganisation, Arbeitszeitorganisation, Personalführung, Personalentwicklung, Personalverwaltung, Freisetzung, Personalcontrolling und Personalvergütung. Darüber hinaus sind sehr aktuelle Themen wie HR Analytics (personalwirtschaftliche Kennzahlen und Controlling), Talentmanagement, Diversity Management sowie E-Recruiting und Mobile Recruiting enthalten. Zahlreiche Übersichten, Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern das Verständnis. Großen Wert legt der Autor auf den nachhaltigen Lerneffekt: Er bietet zudem einen eLearning-Kurs mit ca. 150 Fragen an, die eng mit dem Inhalt verzahnt sind. Darüber hinaus finden die Leser ein ausführliches Glossar mit den zentralen Begriffen dieses Themengebiets. utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.

Dr. Dr. Gerald Pilz ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre in Stuttgart.

Vorwort
Schritt 1: Die Personalwirtschaft
1.1 Ziele der Personalwirtschaft
1.2 Die Personalabteilung
1.3 Innovative Organisationskonzepte im Personalwesen
1.4 Prüfungstipps
Schritt 2: Die Belegschaft
2.1 Der Taylorismus
2.2 Die Human-Relations-Bewegung
2.3 Die XY-Theorie von McGregor
2.4 Die Bedürfnispyramide von Maslow
2.5 Das Zweifaktorenmodell
2.6 Prüfungstipps
Schritt 3: Die Personalpolitik
3.1.1 Personalmarketing
3.1.2 Employer Branding
3.1.3 Diversity Management
3.2 Prüfungstipps
Schritt 4: Die Personalplanung
4.1 Prüfungstipps
Schritt 5: Personalbeschaffung
5.1 Die Stellenausschreibung
5.2 Die Versetzung
5.3 Personalbeschaffung durch Personalentwicklung
5.4 Die anzeigengestützte Stellensuche
5.5 Stellensuche im Internet
5.5.1 E-Recruiting
5.5.2 Mobile Recruiting
5.6 Die Arbeitnehmerüberlassung
5.7 Direktansprache (Direct Search)
5.8 Die Auswahl des Bewerbers
5.9 Arbeitszeugnisse
5.10 Der Lebenslauf
5.11 Der Ablehnungsbescheid
5.12 Eignungstests
5.12.1 Persönlichkeitstests
5.12.2 Fähigkeitstests
5.12.3 Das Assessment-Center
5.13 Die Bewerbung
5.13.1 Bewerbermanagement
5.13.2 Candidate Experience
5.14 Prüfungstipps
Schritt 6: Arbeitsvertrag
6.1 Prüfungstipps
Schritt 7: Arbeitsrecht
7.1 Prüfungstipps
Schritt 8: Personaleinsatz
8.1 Arbeitsdefinitionen
8.2 Arbeitsaufnahme
8.3 Prüfungstipps
Schritt 9: Arbeitsorganisation
9.1 Der Arbeitsplatz
9.2 Sicherheit am Arbeitsplatz
9.3 Prüfungstipps
Schritt 10: Arbeitszeitorganisation
10.1 Arbeitszeitflexibilisierung
10.2 Gleitende Arbeitszeit
10.3 Arbeitszeitrecht
10.4 Prüfungstipps
Schritt 11: Personalführung
11.1 Partizipation
11.2 Die Personalbeurteilung
11.2.1 Beurteilungsfehler
11.2.2 Mobbing als Führungsproblem
11.3 Mitarbeiterbindung
11.4 Prüfungstipps
Schritt 12: Personalentwicklung
12.1 Talentmanagement
12.2 Prüfungstipps
Schritt 13: Personalverwaltung
13.1 Prüfungstipps
Schritt 14: Personalfreisetzung
14.1 Prüfungstipps
Schritt 15: Personalcontrolling
16.1 Prüfungstipps
Schritt 16: Personalvergütung
16.1 Prüfungstipps
Glossar
Literatur
Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 16.10.2023
Reihe/Serie Schritt für Schritt
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitsorganisation • Arbeitsrecht • Arbeitsvertrag • Arbeitszeit • Arbeitszeitorganisation • Ausbildung • Bachelorstudium • Belegschaftsenergiegenossenschaft • Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre studieren • BWL • Controlling • Freisetzung • Headhunter • Human-Relations-Bewegung • Human Ressource Management • Karriere • Karriereplan • Karriereplanung • Kündigung • Lebenslauf • Lehrbuch • Lohn • Lohnwesen • Mitbestimmung • Personal • Personalabteilung • Personalbeschaffung • Personalcontrolling • Personaleinsatz • Personalentwicklung • Personalführung • Personalplanung • Personalpolitik • Personalvergütung • Personalverwaltung • Personalwesen • Personalwirtschaft • schritt für schritt • Stellenausschreibung • UTB • Vergütung • Wirtschaftspsychologie • Wirtschaftswissenschaften
ISBN-10 3-8463-8826-2 / 3846388262
ISBN-13 978-3-8463-8826-6 / 9783846388266
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 547 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich