Schienenversorgung in der Handtherapie - Walter Bureck, Annette Kark, Ina Gundelwein, Hanne Wendt, Martin Behrendt

Schienenversorgung in der Handtherapie

Bauanleitungen für statische, dynamische und statisch-progressive Schienen
Buch | Softcover
IX, 202 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-53787-9 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Detaillierte Bauanleitungen mit Tipps und Tricks von den Experten
  • Die passende Konstruktion abgestimmt auf das jeweilige Krankheitsbild
  • Mit Online-Material: Schnittmuster zu den einzelnen Schienen

Dieses Praxisbuch zeigt sowohl angehenden als auch erfahrenen Handtherapeuten, wie sie individuell angepasste niederthermoplastische Standardschienen für die obere Extremität anfertigen.

Über 400 Abbildungen veranschaulichen die Konstruktionsschritte von statischen, statisch-progressiven und dynamischen Schienen. Das erfahrene Autoren-Team erklärt das erforderliche Grundwissen sowie Indikationen, Variationsmöglichkeiten und klinischen Beispielen zu jeder Schiene. Tipps und Tricks zur Vermeidung häufiger Fehler helfen bei der praktischen Umsetzung.

Lernen Sie von  Experten, wie Sie die Schienen unter anatomischen Gesichtspunkten korrekt erstellen und welche begleitenden Maßnahmen die Schienentherapie sinnvoll ergänzen.

Walter Bureck, Ergotherapeut und Handtherapeut/DAHTH, Dozent bei der DAHTH e.V.

Annette Kark, Ergotherapeutin und Handtherapeutin/ DAHTH, Dozentin in der Ergotherapie-Ausbildung und bei der DAHTH e.V.

Hanne Wendt, B.A. Medizinalfachberufe (Schwerpunkt Forschung und Lehre), Ergotherapeutin und Handtherapeutin/DAHTH, Dozentin bei der DAHTH e.V.

Martin Behrendt, Ergotherapeut und Handtherapeut/DAHTH, Dozent bei der DAHTH e.V. Ina Gundelwein, B.A. Medizinalfachberufe, Ergotherapeutin, Dozentin bei der DAHTH

1. Allgemeine Grundlagen des Schienenbaus
2. Herstellung statischer Schienen, Beschreibung "Step by step"
3. Grundlagen des dynamischen Schienenbaus
4. Grundwissen des dynamischen Schienenbaus
5. Herstellung dynamischer Schienen, Beschreibung "Step-by-step"
6. Fertigschienen.

"... Der Fokus des Buches liegt primär auf der korrekten Herstellung der Schienen. Die fachlichen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen, die das Autorenteam in diesem anschaulichen Praxisbuch aufbereitet, sind für angehende Schienenbau-Experten Gold wert. Die detaillierte Fotodokumentation zeigt alle Schritte für eine gelungene Schienenherstellung. Dieses Buch ist ideal für den Einstieg und ermöglicht eine optimale und klientenzentrierte Schienenversorgung. (Joanna Jourdan, in: ergopraxis, Jg. 14, Heft 9, September 2021)

"... Das Buch "Schienenversorgung in der Handtherapie" ist ein essentieller Baustein im weitreichenden Themengebiet der Handchirurgie/- therapie. Es dient nicht nur zur Wissensvermittlung für Handtherapeuten/- innen, sondern auch für Orthopädietechnik Mechaniker/-innen und als Nachschlagewerk für Ärzte/-innen, die letzlich diese Schienen "abnehmen" müssen und vor allem den Therapieverlauf überwachen sollen." (C. Spies, in: Der Orthopäde, Heft 3, 1. März 2021)

“… Der Fokus des Buches liegt primär auf der korrekten Herstellung der Schienen. Die fachlichen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen, die das Autorenteam in diesem anschaulichen Praxisbuch aufbereitet, sind für angehende Schienenbau-Experten Gold wert. Die detaillierte Fotodokumentation zeigt alle Schritte für eine gelungene Schienenherstellung. Dieses Buch ist ideal für den Einstieg und ermöglicht eine optimale und klientenzentrierte Schienenversorgung. (Joanna Jourdan, in: ergopraxis, Jg. 14, Heft 9, September 2021)

“… Das Buch „Schienenversorgung in der Handtherapie“ ist ein essentieller Baustein im weitreichenden Themengebiet der Handchirurgie/- therapie. Es dient nicht nur zur Wissensvermittlung für Handtherapeuten/- innen, sondern auch für Orthopädietechnik Mechaniker/-innen und als Nachschlagewerk für Ärzte/-innen, die letzlich diese Schienen „abnehmen“ müssen und vor allem den Therapieverlauf überwachen sollen.” (C. Spies, in: Der Orthopäde, Heft 3, 1. März 2021)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 18 schwarz-weiß Abbildungen, 323 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 664 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Ästhetische und Plastische Chirurgie
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte Beugesehnenabriss • dynamische Schienen • Fingerlagerung • Fingerschienen • hand surgery • Kapselverletzung • Luxation • Schienenbau • Schnittmuster • statische Schienen • Strecksehnenabriss • Wundheilung
ISBN-10 3-662-53787-7 / 3662537877
ISBN-13 978-3-662-53787-9 / 9783662537879
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich