Handbuch Körpersoziologie 1

Grundbegriffe und theoretische Perspektiven
Buch | Hardcover
500 Seiten
2021 | 2. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-33299-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Körpersoziologie 1 -
149,99 inkl. MwSt
  • Der Körper in der Gesellschaft - der Körper als gesellschaftliches Konstrukt
  • Theoretische Perspektiven, Forschungsfelder und Methoden
  • Der Überblick über den Stand der Körpersoziologie in erweiterter Neuauflage

Das Handbuch Körpersoziologie verfolgt das Ziel, den grundlegenden Stellenwert des Körpers für soziologisches Denken zu veranschaulichen. Die Körpersoziologie versteht den Körper als bedeutsam für subjektiv sinnhaftes Handeln sowie als eine soziale Tatsache, die hilft, Soziales zu erklären. Der menschliche Körper ist Produzent, Instrument und Effekt des Sozialen. Er ist gesellschaftliches und kulturelles Symbol sowie Agent, Medium und Instrument sozialen Handelns. Soziale Strukturen schreiben sich in den Körper ein, soziale Ordnung wird im körperlichen Handeln und Interagieren hergestellt. Sozialer Wandel wird durch körperliche Empfindungen motiviert und durch körperliche Aktionen gestaltet. Körpersoziologie ist in diesem Sinne als verkörperte Soziologie zu verstehen.

Das Handbuch Körpersoziologie dokumentiert das breite Spektrum an körpersoziologischen Perspektiven und Ansätzen und den aktuellen Status Quo der Körpersoziologie. Band 1 präsentiert eine Übersicht zentraler körpersoziologischer Grundbegriffe sowie die Perspektiven einer Vielzahl soziologischer Theorien auf den Körper.

Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dr. Gabriele Klein ist Professorin für Soziologie mit den Schwerpunkten Körper, Bewegung, Sport und Tanz an der Universität Hamburg.

Dr. Michael Meuser ist Professor i.R. für Soziologie der Geschlechterverhältnisse an der Technischen Universität Dortmund.

Grundbegriffe
Theoretische Perspektiven
Forschungsfelder
Methodische Zugänge

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 983 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Anthropologie • Biopolitik • Critical theory • Cultural Studies • Feministische Theorie • Interaktion • Körpersoziologie • Kritische Theorie • Modernisierungstheorie • Queer Studies • Soma Studies • Soziale Ungleichheit • Sportsoziologie • Strukturierungstheorie
ISBN-10 3-658-33299-9 / 3658332999
ISBN-13 978-3-658-33299-0 / 9783658332990
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Franz Boas und die indianischen Texte

von Camille Joseph; Isabelle Kalinowski

Buch | Hardcover (2023)
Wallstein (Verlag)
26,00