Der Glasmurmelsammler - Cecelia Ahern

Der Glasmurmelsammler

Spiegel-Bestseller
Roman

(Autor)

Buch | Softcover
352 Seiten
2016 | 1. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-19335-6 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
Wie gut kennen wir die Menschen, die wir lieben?
Als Fergus einen Schlaganfall hat, vergisst er fast alles aus seinem Leben. Da findet seine Tochter Sabrina seine Glasmurmel-Sammlung, von der er ihr nie etwas erzählt hat. In der Sammlung fehlen die wertvollsten Stücke, und Sabrina macht sich auf die Suche nach ihnen. Es stellt sich heraus, dass Fergus noch viel mehr Geheimnisse hatte, und alle scheinen mit den schillernden Kugeln verbunden zu sein. Doch wenn ihr Vater nicht der Mann ist, für den sie ihn gehalten hat - was bedeutet das für Sabrinas eigenes Leben?

'Der Glasmurmelsammler' ist eine berührende Vater-Tochter-Geschichte, in der sich in kleinen Glaskugeln große Träume und Gefühle spiegeln. Der berührende Roman der einfühlsamen Erfolgsautorin Cecelia Ahern aus Irland.

Cecelia Ahern erzählt Geschichten, die unvergleichlich inspirieren und berühren. Sie ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt und vielseitig wie wenige andere, schreibt zeitgenössische Romane, Novellen, Storys, Jugendbücher, TV-Konzepte und Theaterstücke. Für ihre Werke wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihre Romane wurden fürs Kino oder fürs Fernsehen verfilmt, zum Beispiel »P.S. Ich liebe Dich« mit Hilary Swank und »Für immer vielleicht« mit Lily Collins. Cecelia Ahern ist Jahrgang 1981, hat Journalistik und Medienkommunikation studiert und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Norden von Dublin.

Christine Strüh, geboren 1954, lebt in Berlin. Sie ist Übersetzerin von Gillian Flynn, Cecelia Ahern, Judy Blume, Pete Hamill, Laini Taylor und anderen.

Man findet sich in Cecelia Aherns Geschichten einfach immer wieder. Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20151130

Man findet sich in Cecelia Aherns Geschichten einfach immer wieder.

Mit dem berührenden Schicksalsroman umspannt die irische Erfolgsautorin mehrere Jahrzehnte einer Familiengeschichte.

So ist Ahern mit ›Der Glasmurmelsammler‹ eine einfühlsame Geschichte gelungen – ohne große Spannungsbögen, dafür mit authentisch gezeichneten Charakteren, die man gerne begleitet.

Wie immer ein spannender und einfühlsamer Ahern-Roman mit überraschenden Wendungen und der Erkenntnis, dass »ich die Tochter meines Vaters bin«.

Die Lektüre des ›Glasmurmelsammlers‹ lässt den Leser nachdenklich, aber hoffnungsvoll zurück – mit dem Gefühl, dass jeder Mensch eine zweite Chance bekommt.

Der einfühlsame Roman bleibt bis zum Ende spannend, indem er immer mehr über seine Protagonisten preisgibt, bis am Ende auch das letzte Geheimnis entschlüsselt wird.

Letztendlich kann man sagen, dass Cecelia Ahern hier einen rührenden Schicksalsroman vorlegt, der als prima Schmöker für diese dunkle Jahreszeit daher kommt.

ein wirklich schöner Schmöker für graue Wintertage, der einen auch ein wenig nostalgisch an Murmelspiele in Kindertagen zurück denken lässt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fischer Taschenbücher
Hochkaräter
Übersetzer Christine Strüh
Sprache deutsch
Original-Titel The Marble Collector
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 305 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 50-er-Jahre • 60-er-Jahre • Brüder • Bunt • Dublin • Erinnerung • Familie • Frau • Freundschaft • Geborgenheit • Geheimnis • Gewinnen • Gewinner • Glas • Glück • Hoffnung • Identität • Irisch • Irland • Jugend • Junge • Kind • Kinder • Kindheit • Klicker • Leben • Liebe • Liebe; Romane/Erzählungen • Mann • Mond • Mondsüchtig • Murmel • Murmeln • Murmelspiel • Mutter • Packung • Sammlung • Schlaganfall; Romane/Erzählungen • Sonne • Sonnenfinsternis • Spiel • Spielen • Suche • Tochter • Unterhaltung • Valentinstag • Vater • Vater-Tochter-Beziehung; Romane/Erzählungen • Zukunft
ISBN-10 3-596-19335-4 / 3596193354
ISBN-13 978-3-596-19335-6 / 9783596193356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00